Willkommen auf unserem Blog! Finde heraus, wie Koffein in den Wechseljahren wirkt und entdecke wertvolle Tipps für einen bewussten Umgang mit Kaffee. Gemeinsam mit verschiedenen Expert:innen beleuchten wir weitere spannende Themen:
Unsere Expertin:
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Barbara Birke, Sportwissenschaftlerin, Ernährungsberaterin, Mindset Coach und Gründerin des Podcast “Hallo Wechseljahre!” .
Kaffee in der Menopause
Warum koffeinhaltiger Kaffee in den Wechseljahren problematisch sein kann:
Die Wechseljahre sind nicht nur eine hormonelle Übergangsphase, sondern auch eine Zeit, in der Frauen mit vielen körperlichen und emotionalen Veränderungen konfrontiert sind. Der Hormonhaushalt ist besonders sensibel und spielt eine Schlüsselrolle bei der Reaktion des Körpers auf Kaffee und Koffein.
Viele Frauen berichten, dass sie in den Wechseljahren empfindlicher auf Koffein reagieren – und das aus gutem Grund. Koffein hat die Fähigkeit, den Cortisolspiegel zu erhöhen, was zu innerer Unruhe und Schlafproblemen führen kann. Auch die Insulinempfindlichkeit und der Blutzuckerspiegel können sich verändern, was die Energiebilanz und das allgemeine Wohlbefinden beeinflusst.
Die Hormone im Blick
Beschwerden
in der
Menopause
In den Wechseljahren treten häufig Beschwerden wie Schlafprobleme und Hitzewallungen auf, die durch Koffein verstärkt werden können. Wie hängt das zusammen?
- Schlafqualität:
Guter Schlaf ist während der Wechseljahre goldwert. Die Koffeinempfindlichkeit verändert sich in den Wechseljahren häufig, was bedeutet, dass auch kleine Mengen Koffein den Schlaf stören, da es den Abbau im Körper verzögert. Ich habe schon oft mit Frauen mit Schlafproblemen zusammengearbeitet, die nach der Reduktion des Koffeinkonsums und/oder Wechsel auf koffeinfreien Kaffee auf einmal wunderbar durchschlafen konnten. - Hitzewallungen:
Ein weiteres häufiges Symptom in den Wechseljahren sind Hitzewallungen. Koffein kann diese verstärken, da es den Kreislauf anregt und den Körper in einen erhitzten Zustand versetzt. Hier spielt die Temperatur des Kaffees und der Zeitpunkt des Konsums eine Rolle. - Stimmungsschwankungen:
Durch die hormonellen Veränderungen im Körper kann der Konsum von Koffein den emotionalen Zustand zusätzlich belasten. Wenn du in den Wechseljahren von Gereiztheit, Niedergeschlagenheit oder Antriebslosigkeit betroffen bist, kann es sinnvoll sein, den Koffeinkonsum zu reduzieren oder auf koffeinfreie Alternativen wie No Coffee umzusteigen.
Dein Verbündeter in den Wechseljahren
Praktische Tipps für deinen Kaffeekonsum
Hi, ich bin Barbara, Sportwissenschaftlerin, Ernährungsberaterin ☕️ und Mindset Coach. In meiner Arbeit lege ich besonderen Fokus auf Frauen Ü40. Ich biete Online Kurse, Coaching und Talks 📋 an und in meinem Podcast “Hallo Wechseljahre!” bekommst du tolle Infos, wie du mit Ernährung, Bewegung und Self-Care 💆🏻♀️ kraftvoll und ausgeglichen durch die Wechseljahre kommst und in den Rest deines Lebens startest! 💪🏼
Unsere Empfehlung für Dich
No Coffee Neustart-Box
Wahlweise mit Kaffee oder Espresso, tägliche Checkliste zum Abhaken inklusive.
Kaffee Vorratsdose NO.
Luftdichter Bügelverschluss, 100 % recyclebar und ein Hingucker in jeder Küche.